Unternehmensstrategie in der Sozialwirtschaft
von der Standortbestimmung zur konkreten Umsetzung
Wenig Theorie, dafür Fallstudien.
Praxisorientiert, ganzheitlich und umsetzbar.
Ein Format für Leitende mit Gesamtverantwortung.
In Kooperation mit der Führungsakademie für Kirche und Diakonie (fakd, Berlin).
Details zum Seminar im Jan./Feb. 2023.
Kurzbeschreibung und Inhalt
Dieses Seminar wendet sich an Leitende mit Gesamtverantwortung in der Sozialwirtschaft und Führungskräfte auf dem Weg dahin.
Ziel ist es, die Teilnehmenden mit Handwerkszeug auszustatten, um die Situation ihres Unternehmens jederzeit treffsicher einschätzen zu können und Handlungsoptionen oder auch -zwänge zu erkennen.
Im Vordergrund steht nicht die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen oder Methoden sondern die praxisnahe Anwendung dieses Fundaments im Gesamtzusammenhang. Dabei werden Standortbestimmung, Strategieerarbeitung und Maßnahmenimplementierung gleichbedeutend berücksichtigt. Ebenso finden alle relevanten Aspekte, also Markt, Wettbewerb, Angebotspalette, Finanzen und Personal Berücksichtigung.
Ihr Nutzen
- Das bestehende theoretische Fundament und bekannte Methoden werden an konkreten Fallbeispielen im Gesamtzusammenhang vertieft.
- Die angewandten Methoden und Grundlagen können mittels Begleitmaterial im Selbststudium vertieft werden.
- Die behandelten Fallbeispiele decken ein breites Spektrum typischer Unternehmenssituationen ab. In der beruflichen Praxis können die Fälle damit gut herangezogen und unternehmensspezifisch weiterentwickelt werden.
- Eigene Fähigkeiten und Grenzen erkennen: Was leiste ich selbst? Wann ist Unterstützung eines Externen hilfreich oder notwendig?
- Die Sprache von Banken, Wirtschaftsprüfern und Unternehmensberatern decodieren und anschlußfähig kommunizieren.
Umfang
- Fallstudien, mit denen sich die Teilnehmenden vorab vertraut machen.
- 2 x2 Tage, gut gefüllt mit Fallarbeit im Team, Ergebnispräsentationen und intensiven Diskursen
- in Kooperation mit der Führungsakademie für Kirche und Diakonie (fakd, Berlin)
- Link zur Seminarbeschreibung und Veranstaltungsdetails für das Seminar im Jan./Feb. 2023
Weiterbildungsmodule
- Entscheidungsfähigkeit stärken
- Aufgaben wirkungsvoll delegieren
- Als Führungskraft hochwirksam und gleichzeitig geschätzt
Weitere Themenmodule auf Anfrage. Alternativ schneidern wir auch gerne einen Maßanzug für Ihre Teilnehmergruppe.
Preise:
4-Stundenformat: 450 Euro zzgl. MwSt. je TeilnehmerIn
8-Stundenformat: 900 Euro zzgl. MwSt. je TeilnehmerIn
Unverbindliche Anfrage
Entscheidungsfähigkeit stärken
- 4 stündiges Onlineseminar für Führungskräfte am Samstagvormittag mit 4-6 TeilnehmerInnen
- Termine: auf Anfrage
- Details finden Sie im Flyer
Aufgaben wirkungsvoll delegieren
- 4 stündiges Onlineseminar für Führungskräfte am Samstagvormittag mit 4-6 TeilnehmerInnen
- Termine: auf Anfrage
- Details finden Sie im Flyer
Als Führungskraft hochwirksam und gleichzeitig geschätzt
- 8 stündiges Onlineseminar für Führungskräfte an zwei Samstagnachmittagen (je 4h) mit 4-6 TeilnehmerInnen
- Termine: auf Anfrage
- Details finden Sie im Flyer
Entdeckungsreise
Drei Tage. Mit zwei Coaches und maximal 9 Teilnehmerinnen. Ein hochwirksames Format mit Depotwirkung.
Unverbindliche Anfrage
Eine bemerkenswerte Entdeckungsreise
- für Top-Führungskräfte
- drei Tage Wohnen und Arbeiten in inspirierendem Ambiente
- direkt an der Ostsee in Schleswig Holstein
- maximal 9 TeilnehmerInnen
- Termin: auf Anfrage
- Details finden Sie im Flyer